Sarah und Oliver wünschten sich für ihre Hochzeit in Hamburg eine zurückhaltende Location mit entspannter Atmosphäre und dem gewissen Etwas.
Ihr Thema war "Vintage maritim", dazu sollte der Ort ihrer Feier also passen. Die Trauzeremonie fand zuvor auf einer Barkasse statt, die nach einer anschließenden Hafenrundfahrt mit allen Gästen fast vor der Tür der Location anlegte.
Die Hauptfarbe der Hochzeit war ein maritimer Türkiston, der - gewollt - mehr an ferne Reiseziele erinnert als an die Elbe. So passte es perfekt, dass am Tag ihrer Feier die Queen Mary 2 fast in Sichtweite vor Anker lag. Zudem ist der Hamburger Hafen ja bekannt dafür, dass dort Güter aus den entlegensten Winkeln der Welt nach langer Reise mit dem Schiff antransportiert werden. So verpackte Sarah eigenhändig unterschiedliche Gewürze für ihre Hochzeitsgäste als Give Away.
Das Deko-Konzept wurde von den Glücksagenten vor Ort umgesetzt, wobei jeder Tisch etwas unterschiedlich dekoriert war. Das Grundkonzept und die wunderschönen Blumen in Puder-, Rosé- und Pink-Tönen waren einheitlich, aber auf jedem Tisch gab es etwas Neues zu entdecken. Einen großen Teil der tollen Vintage-Elemente hatte Sarah in stundenlanger Arbeit selbst gebastelt und hergestellt.
Vielen Dank an Annette Schrader für die wunderbaren Fotos:
Montag, 14. Oktober 2013
Montag, 30. September 2013
... Ani & Jan
Eine Sommer-Garten-Party bei strahlendem Sonnenschein war das Hochzeitsglück von Ani & Jan. Ihr Tag stand unter dem einfachen aber wirkungsvollen Motto "Yeah!" in Türkis und Weiß.
Geheiratet wurde auf einer eigens für sie gefertigten weißen Hochzeitsbank mit Inschrift, die auf dem Elbdeich aufgestellt wurde. Auf ihre Bank können sie nun jeden Tag von ihrem Haus aus schauen, und ganz sicher werden sie noch viele Sommertage auf ihr verbringen.
Fotos von Derk Machlitt, www.derkmachlitt.com
Geheiratet wurde auf einer eigens für sie gefertigten weißen Hochzeitsbank mit Inschrift, die auf dem Elbdeich aufgestellt wurde. Auf ihre Bank können sie nun jeden Tag von ihrem Haus aus schauen, und ganz sicher werden sie noch viele Sommertage auf ihr verbringen.
I,
I'm so in love with you
Whatever you want to do
is all right with me
'Cause you make me feel so brand new
and I want to spend my life with you
Fotos von Derk Machlitt, www.derkmachlitt.com
Montag, 16. September 2013
... Julia & Werner
Erinnert Ihr Euch noch an das Wimmelbild aus dem Beitrag vom 19. April? Die Hochzeitsszene auf dem Rittergut, die der Zeichner vorhergesehen hatte? Genau so war es! Das Wetter hat wunderbar mitgespielt, alle Gäste konnten sich im Park verteilen, Julia und Werner hatten die perfekte Sommerhochzeit!
Und wer sich fragt, wie denn das Hochzeits-Zelt ausgesehen hat, das nur unten am Bildrand zu sehen war, der bekommt bei uns die wunderschönen Fotos von Sebastian Engels (www.engels-hochzeiten.de) zu sehen, der den gesamten Tag begleitet hat:
Als Give Away für die Hochzeitsgäste haben Julia und Werner einen "Marktstand" mit selbstgemachtem Holunderblütensirup aufgebaut:
Zwei Feuerkünstler als Überraschung für das Brautpaar:
Und wer sich fragt, wie denn das Hochzeits-Zelt ausgesehen hat, das nur unten am Bildrand zu sehen war, der bekommt bei uns die wunderschönen Fotos von Sebastian Engels (www.engels-hochzeiten.de) zu sehen, der den gesamten Tag begleitet hat:
Als Give Away für die Hochzeitsgäste haben Julia und Werner einen "Marktstand" mit selbstgemachtem Holunderblütensirup aufgebaut:
Zwei Feuerkünstler als Überraschung für das Brautpaar:
Montag, 2. September 2013
... Christina & Florian
Ein echter Kapitän! Der heiratet natürlich in Hamburg und natürlich auf einem Schiff. Dafür haben Christina und Florian einen historischen Dampf-Eisbrecher ausgewählt, ihren Gästen im Anschluss Hamburg von der Elbseite gezeigt und später am Elbstrand ihre Traum-Hochzeit gefeiert!
Dienstag, 20. August 2013
... Anne & Hans
Oder besser "IM Glück"... Anne & Hans haben im Juni eine traumhafte Hochzeit mit 160 Gästen gefeiert. Ausgangspunkt für das Hochzeitskonzept waren Annes Wunsch-Farbe Pink und ein romantisch verschlungenes Monogramm, das wir aus den beiden Anfangsbuchstaben gestaltet haben. Dazu haben fast 1.000 Orchideenblüten ihr Übriges getan...
Abonnieren
Posts (Atom)