Dienstag, 16. Oktober 2012

... Scrapbooking

Eigentlich eine Technik für das Gestalten individueller Erinnerungsalben, wunderbar aber auch geeignet für wunderschöne selbstgemachte Hochzeitseinladungen im Vintage-Stil: Scrapbooking.
Wer gern bastelt, sich gern kreativ betätigt und einen übschaubaren Kreis von Hochzeitsgästen erwartet, der (oder wohl eher DIE) wird sich mit Begeisterung in das Scrapbooking stürzen, um die schönsten Hochzeitseinladungen der Welt anzufertign!

Vorkenntnisse benötigt man nicht, dafür aber - neben viel, viel Zeit - einiges an Materialien: verschiedene Papierarten, Schleifen, Bänder, Stoffe, Knöpfe, Perlen, alte Fotos, Anhänger, Etiketten und Labels, Aufkleber, Spitze, alte Fotos und Briefmarken und.... was einem sonst noch alles begegnet. Und Schere und Klebstoff natürlich sowie vielleicht das eine oder andere Stanzwerkzeug. Und ein paar Stifte für den Einladungstext natürlich. Und dann kann es losgehen mit Eurem kleinen Kunstwerk.

Für die Platzkarten könnt Ihr direkt weitermachen mit Eurem neuen Hobby und Eure Mini-Kunstwerke Euren Gästen als Erinnerungsgeschenke mitgeben.
Für die Gäste bleibt zu hoffen, dass Ihr Euch dann auch von Euren Unikaten trennen könnt. Bei den beiden Beispiel-Fotos dürfte das zumindest schwerfallen...

 
 
 
 
 

Donnerstag, 4. Oktober 2012

... könnt Ihr Eurer Hochzeit Eure Lieblingsfarbe geben

Die Hochzeitssaison geht dem Ende zu - aber zum Glück stehen schon die ersten Brautpaare für 2013 in den Startlöchern, und es wird schon wieder fleißig geplant und vorbereitet. Deshalb widme ich mich heute mal einem Grundsatz-Thema.
Für manch einen mag es banal erscheinen. Oder vollkommen selbstverständlich. Oder auch etwas überbewertet. Manch einer tut sich aber auch sehr schwer damit: Das Hochzeitsdesign. Oder ganz einfach gesagt, der Farbcode, der sich wie ein roter Faden durch Eure Hochzeitspapeterie und -deko zieht. Nur ist er nicht immer rot, es kann auch ein grüner, gelber oder pinkfarbener Faden sein. Eine Schwerpunktfarbe gibt es jedoch immer. Dazu eine neutrale, helle Hintergrundfarbe, häufig ist das Weiß. Und ein paar Farbtupfer für Akzente und Highlights. Zum Beispiel das Schmuckband an der Einladung. Oder die bunte Serviette. Ein farbiges Wasserglas vielleicht. Oder einfach Farb-Tupfer in Form von Blumen. Da Blumen bei nahezu jeder Hochzeitsfeier ein ganz wichtiges Thema sind, solltet Ihr diese schon bei der Entwicklung Eures Farbthemas berücksichtigen. Wer weiß, dass er in jedem Fall grüne Hortensien dekorieren möchte, der hat sein Farbthema damit schon zu einem gewissen Maße vorgegeben. Zumindest ist klar, dass die Farbe Grün keinen unwesentlichen Anteil am Gesamtbild in der Location haben wird.

Aber wie können passende Hintergrund-, Akzent- und Highlightfarben gefunden werden?
Welche Farbe soll Eure Hochzeit haben?
Die Farbpalette ist riesig – die Lösung aber recht einfach: Ausprobieren. Einfach mal in einer kreativen Minute an den eigenen Bildschirm setzen und verschiedene Kombinationen testen. Ihr werdet staunen, wie unterschiedlich Farbtöne zusammenwirken und was für unterschiedliche Stimmungen sie schaffen können. Hier mal ein Vorgeschmack für Euch:





 

Durch geschicktes Einsetzen und Dosieren der Farben entstehen vollkommen unterschiedliche Eindrücke. Und so kann auch bisweilen der männlichste Bräutigam sogar von ein bisschen Pink und Rosa überzeugt werden…

Inspirationen kann und sollte dabei auch die Einrichtung der Hochzeitslocation geben. Stellt Euch den Raum vor, macht am besten einige Fotos und prägt Euch die dort vorherrschenden Farben gut ein. Diese könnt Ihr nutzen. Und mit etwas Glück mag auch Euer Gastronom das Spiel mit den Farben und hält schon einiges an passenden Dekorationsgegenständen für Euch bereit.

Mittwoch, 19. September 2012

.. Foto-Accessoires

Verträumt anschauen, küssen, die Blicke in die Ferne schweifen lassen, hüpfen, auf Händen tragen, ….. unsere Hochzeits-Fotographen lassen sich so einiges einfallen, damit Eure Brautpaar-Portraits traumhaft schön werden und alles andere als langweilig.

Glücksagenten-Tipp: Holt Euch Accessoires dazu. Die machen Spaß und jedes Foto von Euch zu etwas ganz Besonderem.
Zwei Beispiele habe ich bei Tanja & Matthias und Michaela & Jan für Euch aufgeschnappt:
 

 

Dienstag, 4. September 2012

... auf den Hund gekommen

Bei der eigenen Hochzeit darf der geliebte Vierbeiner nicht fehlen. Dafür wird er natürlich auch entsprechend ausstaffiert, denn am wichtigsten Tag aller Tage muss auch der Hund schick sein.

Und neben der Anwesenheit auf den Portraitfotos hat er manchmal auch noch eine wichtige Zusatzaufgabe: Er darf die Ringe bringen! Für Jette wurde dazu eigens ein Ringkissen in Knochenform angefertigt… (lieben Dank dafür an Angelika Seidel).

Hier eine wunderschöne Auswahl unserer schicksten Wedding-Dogs:
DAMON
 
JETTE

SPIKE


 

 

 

 

Samstag, 25. August 2012

... können Eure Hochzeitsgäste sich für immer verewigen

Eine tolle Alternative zum Gästebuch und zum Gäste-Gemälde: Der persönliche Wedding-Tree.
Für Euch entdeckt als Überraschung auf der Hochzeit eines meiner Lieblings-Brautpaare, das sich wahnsinnig darüber gefreut hat:

© Angela Pfeiffer 2012
 
Alle Gäste verewigen sich mit einem Fingerabdruck, welche später die Blätter des Baumes bilden.

Ihr benötigt dazu einen Baum auf einer Leinwand, bunte Farben oder Eure Hochzeitsfarben (die sich idealerweise später wieder leicht abwaschen lassen), einen Behälter mit Wasser und Feuchttücher zum Abwischen.

Vorlagen könnt Ihr im Internet bestellen, zum Beispiel bei Dawanda:

 

Mittwoch, 15. August 2012

... benötigt Hochzeitsatmosphäre manchmal nur eine Kleinigkeit

Ihr gebt Euch größte Mühe, Eure Hochzeitslocation perfekt zu dekorieren und auszustatten. Ihr diskutiert mit der Floristin stundenlang über die passenden Blumen-Arrangements. Ihr druckt herrliche Menükarten und stellt Silberleuchter auf. Die Terrasse wird mit Fackeln beleuchtet, die Bäume werden angestrahlt oder mit Lampions bestückt.
Oft werden aber der Empfangsbereich oder auch die Wege zwischen unterschiedlichen Räumlichkeiten dabei vergessen. Dabei ist es gerade schön, wenn Eure Gäste die Hochzeitsatmosphäre überall spüren. Und das ist mit Kleinigkeiten zu erreichen: Ein paar Kerzen und Blüten auf den Treppenstufen; ein kleines Sträußchen, ein angenehmer Duft und ein Windlicht, wenn die Gäste sich frisch machen; ein Willkommensstrauß oder Euer Hochzeitslogo zur Begrüßung im Eingangsbereich; ein Willkommensgruß für Eure Übernachtungsgäste in den Hotelzimmern. Oft ist ein tolles Hochzeitsambiente mit wenigen Mitteln im ganzen Haus erreicht und lässt Eure Hochzeitsfeier um so schöner strahlen.

Foto: © Maren Wohlers

Mittwoch, 8. August 2012

... für Euch entdeckt!

Als witzige Ausstattung für das Gäste-Photobooth, für verrückte Portrait-Fotos oder beim Trash-the-Dress-Shooting: Lippen-Tattoos!

Abwaschbare Tattoos, die bis zu 8 Stunden halten, mit unterschiedlichen Motiven. Passend zu Euren Hochzeitsfarben, mit Glitter-Effekt, im Tierprint-Look, rot wie die Liebe oder in romantischem Rosa.



Erhältlich unter www.kreativ-offensive.de.